Peter Fulda
Jazz Composer
menu
  • Aktuell
  • Vita & Werke
  • Kontakt
  • Pressematerial

Vita

Peter Fulda, geboren 1968 in Schwabach, ist einer der wenigen dezidierten Jazz-Komponisten, deren Schaffen im strengen Sinne als „umfassend“ bezeichnet werden kann. Neben ca. 400 Kompositionen und 200 Arrangements für kleine, mittlere und große Jazz-Ensembles schrieb er Werke für Symphonieorchester, Chöre, Bühnenmusiken, elektronische Musik, ein Oratorium und eine Oper. Aufgewachsen in einer musikaffinen Familie erlernte […]

Peter Fulda, geboren 1968 in Schwabach, ist einer der wenigen dezidierten Jazz-Komponisten, deren Schaffen im strengen Sinne als „umfassend“ bezeichnet werden kann. Neben ca. 400 Kompositionen und 200 Arrangements für kleine, mittlere und große Jazz-Ensembles schrieb er Werke für Symphonieorchester, Chöre, Bühnenmusiken, elektronische Musik, ein Oratorium und eine Oper.

websitevita

Aufgewachsen in einer musikaffinen Familie erlernte Peter Fulda ab dem 5. Lebensjahr autodidaktisch das Klavierspiel und erarbeitete sich aus dem Notenschrank des Vaters einen guten Teil des klassischen Klavierrepertoires. Angeregt vom Musikstudium des älteren Bruders begann er mit 12 Jahren zu komponieren und sich für die Klangwelten von Neuer Musik und Jazz zu begeistern.
Noch während der Schulzeit begann Fulda, Jazz-Konzerte zu organisieren und dafür Programme zu arrangieren und komponieren.

Fasziniert von der instrumentalen Virtuosität und dem profunden theoretischen Wissen des Pianisten Chris Beier studierte er bei diesem am Herrmann-Zilcher-Konservatorium in Würzburg Jazz-Klavier. Besonders großer Ansporn war ihm Beiers Forderung nach einer eigenen künstlerischen Sprache.
Anschliessend begann er ein Kompositionsstudium an der Kölner Musikhochschule. Prägend waren dort jedoch viel mehr der kulturelle Reichtum der Stadt und das Absorbieren des State-of-the-Art der Jazz-Szene.

Noch während des Studiums veröffentlichte er die CDs „Tarot Suite“ (Trio) und „Fin de siécle“ (solo), erhielt Kompositionsaufträge u.a. vom Bundes-Jazz-Orchester, dem Landes-Jazz-Orchester Bayern, dem Bayerischen Rundfunk, dem WDR, schrieb eine erste Bühnenmusik und gewann verschiedene deutsche Wettbewerbe als Pianist und Komponist. Auch unterrichtete er Harmonielehre und Gehörbildung an der Fachhochschule für Musiktherapie in Heidelberg.

In der Folgezeit konnte Peter Fulda sich mit regelmässigen Konzerten, Rundfunk- und CD-Produktionen und Kompositionsaufträgen als Komponist, Pianist und Arrangeur in der deutschen Jazz-Szene etablieren. Neben der obligatorischen Arbeit als Sideman in verschiedensten Bands und Ensembles führte er regelmässig eigene Projekte durch, produzierte diese für den Rundfunk, konzertierte und/oder veröffentlichte sie auf CD.
Hierbei Zusammenarbeit u.a. mit Nils Wogram, Michael Wollny, Céline Rudolph, Frank Möbus, Christopher Dell, Charlie Mariano, Jerry Bergonzi, Lutz Häfner, Sunday Night Orchestra, HR Bigband, NDR Bigband, Würzburger Philharmoniker, Nürnberger Symphoniker, Bayerisches Kammerorchester, Gerard Lesne, Novotnik 44, Seven Minds, Sajal Karmakar, Leszek Zadlo, Norbert Nagel, …

Insbesondere das Peter Fulda Trio mit Henning Sieverts (Bass) und Bill Elgart (Schlagzeug) konzertierte mehrere Jahre als eines der ersten „neuen Klaviertrios“ in Deutschland, veröffentlichte die CDs „The Nightmind“ und „Little Box Of Sea-Wonders“ und produzierte für Rundfunk und Fernsehen.

Seit jeher von aussereuropäischen Musikwelten angezogen begann Fulda im Jahr 2000 ein Tabla-Studium bei Sajal Karmakar.

Im Jahr 2000 erhielt Peter Fulda den Wolfram-von-Eschenbach-Kulturförderpreis des Bezirks Mittelfranken, 2001 den „Kulturmeter“ der Stadt Schwabach.

An der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main unterrichtet Peter Fulda seit 2001 Komposition und Arrangement.

Auf Einladung des „Conseil des Arts et des Lettres du Québec“ verbrachte er 2003-2004 ein Jahr als artist in residence im kanadischen Montréal.

2010 gründete er mit Musikern verschiedenster stilistischer Herkunft den Verein Metropolmusik, der sich die Förderung der kreativen Musik der Metropolregion Nürnberg zum Ziel gesetzt hat. Seit ihrem Bestehen hat die Metropolmusik ca. 150 Konzerte veranstaltet und an die 500 neue Werke initiiert. Im Jahr 2013 wurde die Arbeit des Vereins mit einem Kulturpreis der Stadt Nürnberg ausgezeichnet.

2011 gründete Peter Fulda das „Label 11“, in dessen Edition Metropolmusik herausragende Projekte von Vereinsmitgliedern dokumentiert werden. Hierfür ist er auch regelmässig als Produzent tätig und begleitete als Mentor Debut-Produktionen von u.a. Christian Elsässer, Rebecca Trescher, Dirk Mündelein, Yara Linss, Alex Bayer, Joachim Lenhardt, Julian Bossert, Volker Heuken und Werner Treiber.

Im November 2014 erhielt er die Ehrung als „Künstler des Monats“ der Metropolregion, im November 2017 den Preis für Kunst und Kultur der Stadt Nürnberg.

weiter lesen ...

Werke

    2020
  • luminescent

    10 pieces for violoncello, piano and drums ca. 60 min

  • wenn Ferdinand nachts schlafen geht

    stage music for accordion solo (commissioned by Thalia’s Kompagnons) ca. 30 min

  • 2019
  • the eclipse

    for vibraphone, harp, piano, double bass and drums  ca. 20 min

    I inroduction – the wan laundress

    II libration (nihcankalila 1)

    III syzygy

    IV blood moon (nihcankalila 2)

    premiered at ZIKADEN 2019

  • la malheureuse

    for glass harp, vibraphone, array mbira, flute, violoncello, double bass, percussion  ca. 7 min

    (commissioned by Internationale Gluck-Festspiele)

    premiered 3.7.2019 at Gluck-Festspiele Nürnberg

  • 2018
  • …dann geht ein bild hinein

    for violone and cembalo ca. 5 min

  • 2017
  • ghost xi – frozen passage

    fo voice, piano, double bass, drums  ca. 11 min

  • tarot suite revisited
    for jazz quartet

    #5 hierophant – 10 min

    #15 temperance – 6 min

    premièred at Jazzclub Augsburg 24.11.2017

  • erregte meditation 1
    for soprano, lute and harpsichord

    4 min

    premièred at „Liederabend“ 18.10.2017

  • erregte meditation 2
    for soprano, violin and violoncello

    4 min

    premièred at „Liederabend“ 18.10.2017

  • holzwellen
    studio production

    4 min

    premièred at Holz-Klang-Raum 14.10.2017

  • baumseele
    studio production

    30 min

    premièred at Holz-Klang-Raum 17.9.2017

  • 2016
  • orpheus has just left the building
    for countertenor, soprano, lute, harpsichord, piano and double bass

    arrangements of songs by henry purcell and additional compositions

    for countertenor, voice, lute, harpsichord, piano, double bass  ca. 80 min

    1. introducing music for a while
    2. the secrecy (one charming night)
    3. vom vergiessen – the cold song – der tränen
    4. fairest isle (…sunken)
    5. woo the wondrous machine
    6. the night (see, even night herself is here)
    7. o solitude / the one with the good device
    8. an evening hymn upon a drone
    9. if music be the food of love – sing on!
    10. laid in earth – remember me
    11. here the deities approve / unity of effect
    12. remember me – forget my fate
  • tarot suite revisited
    for jazz quartet

    #2 high priestess – 6 min

    #7 chariot – 8 min

    #9 hermit – 6 min

    #17 star – 8 min

    #19 sun child – 7 min

    premièred at Zikaden 2016

  • ghost X (nightwatch)
    for voice and chamber ensemble (3 players)

    for voice, piano, double bass, drums  ca. 5:30 min

    premièred at My Very Sound 10.6.2016

  • shrink
    for trombone and piano trio
    1. subtle predators – 8 min
    2. prime & decay – 8 min
    3. the disgrace – 8 min
    4. in dicey balance – 8 min
    5. fanfare & flourishes – 8 min

    40 min

    premièred at My Very Sound 9.6.2016

  • the seers
    for voice and chamber ensemble (4 players)

    5:10 min

    premièred at „Liederabend“ 4.6.2016

  • ooh, baby!
    for 2 voices and chamber ensemble (4 players)

    3:30 min

    premièred at „Liederabend“ 4.6.2016

  • photograph
    for voice and chamber ensemble (3 players)

    5:30 min

    premièred at „Liederabend“ 4.6.2016

  • the gown
    for voice and chamber ensemble (3 players)

    5:30 min

    premièred at „Liederabend“ 4.6.2016

  • dust devil
    for 3 Vibraphones & 2 Marimbaphones

    5 min

    premièred 18.1.2015 at Vibraphonissimo-Festival

  • 2015
  • urban explorer songs
    songs for female voice and quintett

    – #1 hatchet tango 5:30 min
    – #2 the guard 5:00 min
    – #3 while i’m running 4:30 min
    premièred in april 2015 at festival peter fulda jazz composer

  • nocturnes 4 & 5
    for piano, harp and vibraphone

    – nocturne 4 6 min
    – nocturne 5 6 min
    premièred in april 2015 at festival peter fulda jazz composer

  • fallingwater-suite
    suite for piano trio

    40 min
    premièred in april 2015 at festival peter fulda jazz composer

  • stratosphere castles II
    suite for quartet

    45 min
    premièred in april 2015 at festival peter fulda jazz composer

  • oort-cloud
    for lute and accordion

    12 min
    premièred in march 2015 at planetarium freiburg

  • 7 kometen
    for lute and accordion

    premièred in march 2015 at planetarium freiburg

  • kometen-trilogie
    for lute and accordion

    7 min
    premièred in march 2015 at planetarium freiburg

  • dust devil
    for percussion sextet

    5 min
    premièred in january 2015 at festival vibraphonissimo nürnberg

  • stratosphere castles I
    suite for bigband

    35 min
    premièred on january 28 2015 at festival HfMDK Frankfurt/Main

  • 2014
  • 5 preludes & grooves
    recorder & jazz-sextet

    30 min
    prémiered in october 2014 at festival der metropolmusik

  • nocturne 3
    sextet

    5 min
    premièred in may 2014 at pellerhaus nürnberg

  • für 2 chitarronen und kontrabass
    2 chitarrones and double bass

    5 min
    premièred in may 2014 at pellerhaus nürnberg

  • über das impromptu op. 17 von Henselt
    chamber-ensemble (7 musicians)

    5 min
    premièred in may 2014 at stadtmuseum schwabach

  • impromptu (wandernd)
    harp, violoncello, vibraphone

    5 min
    premièred in may 2014 at stadtmuseum schwabach

  • für marimba und percussion
    marimba and 3 percussionists

    12 min
    premièred in april 2014 at reitstadel neumarkt

  • lochamer liederbuch:

    – ch sprng n dsm rng 5 min
    – czart lip 3 min
    trio
    premièred in march 2014 at kulturbahnhof kalchreuth

  • nocturnes 1 & 2
    sextet

    – nocturne 1 5 min
    – nocturne 2 5:30 min
    prémiered in january 2014 at neues museum nürnberg

  • 2013
  • lochamer liederbuch:

    – ich sach ein bild in blauer wat 4:30 min
    – mein traut gesell 5 min
    quintet
    premièred in november 2013 at alte synagoge schwabach

    – der wald hat sich entlaubet 5 min
    – wach auf, mein hort 5 min
    quintet
    5 min
    premièred in november 2013 at jegelscheune wendelstein

  • für yelena
    vibraphone and piano

    2:30 min
    premièred in november 2013 at jazzstudio nürnberg

  • numbers & numbers & numbers
    big band

    9 min
    premièred january 28 2015 at hfmdk-jazzfest frankfurt

  • undine spricht
    soprano & piano

    14 min
    premièred on july 25, 2013 at festival „fränkischer sommer“
    radio-feature recorded at bayerischer rundfunk studio franken september 2014

  • erzsébet
    quintet (tp ts pno bs dr)

    6 min
    premièred on april 19, 2013 at „kammerspiele“ ansbach

  • kleine wurzel-suite
    piano

    8 min
    premièred on january 25, 2013 at „museum für puppen“ bad kreuznach

  • 2012
  • a su schej
    4 sopranos & chromatic harp

    5 min
    premièred on december 2, 2012 at „engelesingen“ theater salz & pfeffer

  • sehr, sehr intensive gefühle
    string quartet

    1 min
    premièred on october 13, 2012 at elisen quartet jubilee concert fürth

  • konzert für vibraphon und kammerensemble
    vibraphone & chamber ensemble (7 players)

    17 min
    premièred on october 5, 2012 at neues museum nürnberg

  • der bauer als millionär
    stage music for thalias kompagnons

    50 min
    premièred on august 7, 2012 at salzburger festspiele

  • der starke wanja
    chamber opera (7 singers, 6 musicians)

    120 min
    premièred on march 3, 2012 at stadttheater fürth

  • hijo del sol
    soprano sax, bandoneon & chamber orchestra

    5 min
    premièred on march 2, 2012 at kulturforum fürth

  • 2011
  • aschenleicht
    flute & percussion

    12 min
    premièred on november 19, 2011 at st sebald church, nürnberg

  • blackflash
    version for piano, vibraphone and drum set

    45 min
    premièred on november 9, 2011 at zweites festival der metropolmusik

  • blackflash
    version for piano solo

    60 min
    premièred on december 3, 2011 at atelier albrecht fendrich
    CD (label 11 monad series) recorded july 2011 at steingraeber piano-manufaktur bayreuth

  • i am with you
    sextet (voc sax guit pno bs dr)

    50 min
    premièred on october 30, 2011 at jazzfestival würzburg
    radio-feature recorded at bayerischer rundfunk studio franken october 2011

  • 2010
  • moaning songs
    songbook - version for big band

    160 min
    premièred on march 27, 2011 at tafelhalle nürnberg
    CD (label 11 edition metropolmusik) recorded 2010 at bayerischer rundfunk studio franken

  • brickwalls & ris noël
    4 sopranos & harp

    4 min each
    premièred on december 3, 2010 at kunstverein kohlenhof nürnberg
    recorded for CD „engelesingen“ (label 11 edition metropolmusik) 2011 at highstreet studio nürnberg

Diskographie

Peter Fulda as leader

2020 – Luminescent (Elisabeth Coudoux, Peter Fulda, Bill Elgart)

2020 – Orpheus Has Just Left the Building

2019 – i am with you (Sextet & Quartet feat. Pegelia Gold)

2019 – Shrink (Peter Fulda Trio feat. Nils Wogram)

2011 – Blackflash (Peter Fulda Solo)
2011 – Moaning Songs (Sunday Night Orchestra Plays Music By Peter Fulda)
2008 – 8rituals (Peter Fulda Quintet)
2003 – Little Box Of Sea-Wonders (Peter Fulda Trio)
2002 – The Nightmind (Peter Fulda Trio)
1999 – Silent Dances (Peter Fulda Trio feat. Céline Rudolph)
1999 – Lieder (Duo w/ Dirk Mündelein)
1997 – The Next Last Wave (Peter Fulda Solo)
1995 – Fin de Siécle (Peter Fulda Solo)
1994 – Tarot Suite 1992 (Peter Fulda Trio)

Peter Fulda as sideman

2020 – Volker Heuken – Shepherd Moon

2019 – Alex Bayer . Zodiay

2011 – Yara Linss – Poems
2007 – Hans Fickelschers European Brazil Project
2004 – Cordula Wirkner – Lacrimosa
1999 – Novotnik 44 – Novotnik 44
1999 – Seven Minds – Bonk
1994 – Keim – Rückkehr

featuring arrangements / compositions by Peter Fulda

2020 – Volker Heuken – Shepherd Moon

2015 – Metropolmusik – Henselt Heute
2014 – Silke Straub – Silk Street
2014 – Izabella Effenberg – Cuèntame
2014 – Sunday Night Orchestra – Different Faces
2011 – Céline Rudolph – Salvador
2011 – Metropolmusik – Engelesingen
2011 – Yara Linss – Poems
2008 – John Q Irritated – 5 Days Of Flat Water
2007 – Thilo Wolf – In A Personal Mood
2007 – Stadttheater Fürth – Petticoat & Schickedance
2005 – Patrick Lindner – Gigolo
2005 – Jazz ’n‘ Arts – Relaxing Jazz
2005 – Thilo Wolf – Classic Sax Across Jazz
2004 – Charlie Mariano – Meets New On The Corner & Würzburger Streichquartett
2004 – Komponisten in Würzburg
2003 – Charlie Mariano – Not Quite A Ballad
2003 – Sunday Night Orchestra – Music Without Words
2001 – Nada – Panta Rei
1999 – Dejan Terzic Quartet – Four For One
1998 – BundesJazzOrchester – Focus On Vocals
1997 – Benny Bailey & On The Corner Meet The Würzburg Philharmonic
1997 – Lutz Häfner – Lutz Häfner
1996 – Sunday Night Orchestra – Featuring Jerry Bergonzi
1995 – Bavarian First Herd – On A Clear Day

Peter Fulda as producer / artistic advisor

2019 – Volker Heuken Sextett – Siblings

2019 – Metropolmusik – Die Jazz-Welt des Werner Heider

2015 – Rebecca Trescher – Fields
2015 – Metropolmusik – Henselt Heute
2014 – Julian Bossert Quartett – Mount Meru
2014 – Joachim Lenhardt – lenhardt 4
2013 – Werner Treiber – Beyond Backbeat
2012 – Dirk Mündelein – Lost Words: Obsolete
2011 – Metropolmusik – Engelesingen
2011 – Alex Bayer – Pentelho
2011 – Yara Linss – Poems

Für Newsletter eintragen
(newsletter@peter-fulda.com)
Impressum und Datenschutz